DEUTSCHeins - Das Wichtigste aus Deutschland und der Welt

Das Wichtigste aus Deutschland und der Welt

Kuppel auf dem Reichstag Reichstag in Berlin Bundeskanzleramt in Berlin Schloss Bellevue

New York

Foto: Pixabay.com
Mehrere Verletzte bei Explosionen - Rohrbomben in Mülltonnen

Bei einer offenbar vorsätzlich ausgelösten Explosion in Manhattan mitten in New York sind am Samstag Abend 29 Menschen verletzt worden, eine Person erlitt schwere Verletzungen. Bürgermeister Bill de Blasio spricht von einem "vorsätzlichen Akt". Es gebe aber keine Hinweise auf einen terroristischen Hintergrund. Bereits am Samstag Morgen hatte es in New York eine Explosion gegeben - an der Strecke einer Laufveranstaltung in New Jersey. Der Beginn des Rennens hatte sich verzögert - womöglich wurde deshalb niemand verletzt.

Die Ursache der Explosion vom Samstagabend blieb zunächst unklar, die Ermittler gehen aber von einer vorsätzlichen Tat aus. Hinweise auf einen terroristischen Akt gebe es aber bisher nicht, hieß es. Kurz nach der Detonation danach wurde einige Straßen weiter ein Dampfdrucktopf mit Kabeln gefunden. Daran war außen ein schwarzer Gegenstand angeklebt gewesen. Die Gegend wurde weiträumig abgesperrt, der Topf wurde sicher gestellt. Mit Dampfdrucktöpfen war auch der Bombenanschlag auf den Boston Marathon 2013 ausgeführt worden.

Auch in New York war am Samstag ein Lauf Ziel einer Attacke: Am Morgen war an der Strecke in Seaside Park in New Jersey eine erste Bombe explodiert. Verletzt wurde niemand, der Lauf hatte sich verzögert. Hier hätte offenbar noch mehr passieren sollen: Nach bisherigen Ermittlungen waren drei miteinander verbundene Rohrbomben in einer Mülltonne platziert, aber nur eine explodierte. Mehr als 5000 wurden zu dem Rennen der Marineinfanterie erwartet. Auch hier ist der Hintergrund unklar.

(Zuletzt geändert: Montag, 19.09.16 - 11:38 Uhr   -   2493 mal angesehen)

Nachrichten aus der Region Neckar-Alb

Foto: RTF.1
Weitere Bahnstreiks drohen - Verhandlungen "sinnlos" Bahnkunden müssen mit weiteren Warnstreiks rechnen. Die Eisenbahn-Gewerkschaft EVG hat das jüngste Tarif-Angebot der Deutschen Bahn abgelehnt. Das Unternehmen reagierte mit Unverständnis. Verhandlungen seien "im Moment sinnlos".
Foto: Pixabay
Verzweifelte Eltern verkaufen Kinder in Madagaskar auf dem Markt Auf der afrikanischen Insel Madagaskar verkaufen verzweifelte Eltern nach Angaben der SOS-Kinderdörfer ihre Kinder. Demnach werden sie aufgrund einer Hungersnot auf dem Wochenmarkt als Arbeitskräfte angeboten.
Foto: RTF.1
Palmer und andere reagieren auf Verpackungssteuer-Urteil Nach dem Urteil des Bundesverwaltungsgerichts in Leipzig, wonach die Tübinger Verpackungssteuer rechtmäßig ist, hat sich jetzt Oberbürgermeister Boris Palmer gegenüber RTF.1 zum Thema geäußert.

Weitere Meldungen