DEUTSCHeins - Das Wichtigste aus Deutschland und der Welt

Das Wichtigste aus Deutschland und der Welt

Kuppel auf dem Reichstag Reichstag in Berlin Bundeskanzleramt in Berlin Schloss Bellevue

immowelt Preiskompass

Foto: RTF.1
Sinkende Nachfrage und erste Preisstagnation in Deutschlands Metropolen

Die unsichere Lage und steigende Zinsen lassen die Nachfrage nach Immobilien in Großstädten zurückgehen: Der immowelt Preiskompass zeigt deutschlandweit 17 Prozent weniger Anfragen auf inserierte Immobilien als im Vorjahr. In Stuttgart, Berlin und Hamburg steigen die Preise aber noch.

Schnell steigende Darlehenszinsen, hohe Inflationsraten und anhaltende Unsicherheit durch den Krieg in der Ukraine, Corona-Pandemie und gestörte Lieferketten haben im 2. Quartal 2022 den Wohnimmobilienmarkt deutlich beeinträchtigt.

Der immowelt Preiskompass weist in 13 von 14 untersuchten Städten eine zurückgehende Nachfrage aus. Teils erhöhte sich gleichzeitig der Bestand angebotener Immobilien zum Kauf. Als Folge sind in 7 der 14 größten Städte Deutschlands stagnierende oder bereits leicht sinkende Angebotspreise zu beobachten. Im Quartalsbericht wurden auf immowelt.de angebotene Bestandswohnungen (75 Quadratmeter, 3 Zimmer, 1. Stock, Baujahr 1990er-Jahre) im 2. Quartal 2022 mit dem Vorquartal verglichen. Nachfrage und Angebot wurden anhand eines Vorjahresvergleichs untersucht.

Die Folgen der gestiegenen Bauzinsen

Seit Beginn des Jahres sind die Zinsen für Baudarlehen stark gestiegen und die Inflation ist anhaltend hoch. Eine Konsequenz daraus ist, dass sich viele Menschen den Traum von den eigenen vier Wänden nicht mehr leisten können. Dadurch ist die Nachfrage nach Eigentumswohnungen zuletzt stark zurückgegangen: Im 2. Quartal 2022 sank deutschlandweit die Anzahl der Anfragen auf Kaufimmobilien, die auf immowelt.de inseriert wurden, im Vergleich zum Vorjahr um 17 Prozent.

Ein weiterer Effekt der gestiegenen Zinsen ist, dass die Zahl der inserierten Wohnungen wieder deutlich zugenommen hat. Im Vergleich zwischen den jeweils 2. Quartalen 2022 und 2021 hat sich das Angebot um 29 Prozent erhöht. Das liegt vermutlich daran, dass die Vermarktung durch die zurückgehende Nachfrage aufwendiger wird und mehr Objekte auf dem freien Markt angeboten werden.

Nachfrage teilweise halbiert

Beim Blick auf die 14 Großstädte mit mehr als 500.000 Einwohnern zeigt sich, dass besonders in den Märkten mit hohen Preisen das Interesse an Immobilien im Vergleich zum Vorjahresquartal zurückgegangen ist. Das Angebot hat dabei meist zugenommen: In München gibt es 18 Prozent weniger Anfragen bei 27 Prozent mehr Immobilienangeboten. In Köln sind die Veränderungen noch stärker: Die Nachfrage verbucht einen Rückgang von 20 Prozent, während die Anzahl der Inserate gar um 54 Prozent gestiegen ist.

In Berlin hat sich die Nachfrage sogar mehr als halbiert (-52 Prozent), und auch in Hamburg (-47 Prozent) werden deutlich weniger Anfragen gestellt. Das Angebot ist aber in beiden Städten noch nicht angestiegen und hat sich entgegen des Trends in den anderen Großstädten noch einmal verringert. In beiden Städten scheint die sinkende Nachfrage daher durch das anhaltend geringe Angebot bedingt zu sein. In Berlin könnten zudem noch Verwerfungen durch den Mietendeckel nachwirken: Hier zog die Anzahl der Inserate für Wohneigentum während der Geltungsdauer des Gesetzes stark an. Nachdem das Bundesverfassungsgericht den Mietendeckel gekippt hatte, sanken die Verkaufsannoncen wieder deutlich.

Vorquartalsvergleich: sinkende oder stagnierende Preise in 7 von 14 Städten

Die gestiegenen Bauzinsen, die hohe Inflation und die Unsicherheiten durch den Krieg in der Ukraine spiegeln sich nicht nur in der geringeren Nachfrage wider, sondern auch bereits bei den Kaufpreisen. Laut immowelt Preiskompass haben sich in 7 von 14 untersuchten Großstädten die Angebotspreise von Bestandswohnungen im 2. Quartal 2022 nicht weiter verteuert: In 3 Städten sind die Preise stabil geblieben, in 4 weiteren Städten lassen sich schon leichte Rückgänge beobachten. Im Vorquartal verzeichneten noch alle 14 Städte steigende Kaufpreise.

Besonders in den teuersten deutschen Großstädten hat die Kaufpreisentwicklung im vergangenen Quartal an Dynamik verloren. Mit München, Frankfurt und Köln verzeichnen 3 der 5 teuersten Großstädte stagnierende oder leicht sinkende Preise. In München kosten gebrauchte Eigentumswohnungen nach einem Rückgang von 1 Prozent aktuell 9.551 Euro pro Quadratmeter. Das ist zwar der mit Abstand höchste Wert aller Städte, vor einem Quartal lag dieser aber noch bei 9.626 Euro. In Frankfurt (6.554 Euro) und Köln (5.348 Euro) sind die Kaufpreise stabil geblieben.

Im ebenfalls hochpreisigen Düsseldorf (5.206 Euro) geben die Preise bereits um 1 Prozent nach. Zuletzt sind die Preise zwei Quartale in Folge noch um 3 Prozent gestiegen. Noch deutlicher ist die Trendumkehr in Hannover (4.019 Euro). Nach Anstiegen von 4 und 3 Prozent sinken die Kaufpreise nun um 2 Prozent. Das ist der stärkste Rückgang aller Städte.

Leichte Anstiege in Stuttgart, Berlin, Hamburg

In Berlin scheint sich trotz verminderter Anfragenzahl noch kein Gleichgewicht zwischen Nachfrage und Angebot einzustellen: Im 2. Quartal kam es zu einem leichten Preisanstieg von 2 Prozent. Damit überspringt Berlin die 5.000-Euro-Marke. Sollten sich die Rahmenbedingungen weiter verschlechtern, ist es aber durchaus denkbar, dass die Quadratmeterpreise bald wieder darunter rutschen. Für die Größe und Bedeutung der Stadt ist das Preisniveau allerdings nach wie vor vergleichsweise niedrig.

Teurer ist Wohnraum hingegen in Hamburg (6.748 Euro), wo im 2. Quartal ein Plus von 1 Prozent zu Buche steht. Auch in Stuttgart lässt sich noch keine vollkommene Trendumkehr feststellen. Die Kaufpreise steigen ebenfalls um 1 Prozent auf 5.767 Euro pro Quadratmeter. In Nürnberg, Bremen, Dresden und Dortmund ist der Anstieg mit je 2 Prozent etwas stärker, wenngleich besonders bei den beiden letztgenannten Städten die Preise nach wie vor sehr günstig sind und trotz gestiegener Zinsen für viele Menschen noch leistbar sein dürften.

(Zuletzt geändert: Dienstag, 05.07.22 - 12:53 Uhr   -   1438 mal angesehen)

Nachrichten aus der Region Neckar-Alb

Foto: Messe Frankfurt Exhibition GmbH / Jean-Luc Valentin
Regionale Unternehmen auf Messe in Frankfurt Zehn Unternehmen aus der Region Neckar-Alb präsentieren sich ab Dienstag auf der Messe „Techtextil“ in Frankfurt am Main. Zwischen den einzelnen Messeständen sorgen Wegweiser und Werbeflächen mit dem gemeinsamen Slogan „Neckar-Alb - Home of Technical Textiles“ für die Verbindung.
Foto: RTF!
Sportkreis Reutlingen zeichnet erfolgreichste Sportler 2023 aus Der Sportkreis Reutlingen hat die erfolgreichsten Sportler des Jahres 2023 ausgezeichnet.
Foto: RTF.1
Neuer Pilgerweg zu Ehren des heiligen Wolfgangs von Regensburg Wie viele Gemeinden können sich rühmen, Geburtsstätte eines Heiligen zu sein? Pfullingen kann es, denn dort wurde 924 höchstwahrscheinlich der heilige Wolfgang von Regensburg geboren. Heute - genau 1100 Jahre später - soll das endlich ins rechte Licht gerückt werden. Nach langer Vorarbeit hat die Projektgruppe „WolfgangWeg“ die neue Pilgerstrecke von Pfullingen nach Regensburg, wo die Gebeine des Heiligen ruhen, jetzt der Öffentlichkeit vorgestellt.

Weitere Meldungen