DEUTSCHeins - Das Wichtigste aus Deutschland und der Welt

Das Wichtigste aus Deutschland und der Welt

Kuppel auf dem Reichstag Reichstag in Berlin Bundeskanzleramt in Berlin Schloss Bellevue

Tübingen

Foto:
Bilderkennungs-Diagnoseprojekt gewinnt Bundeswettbewerb Künstliche Intelligenz

Unkraut per Drohnenbilder erkennen, Fake News filtern oder eine Sprachübersetzungs-App: Schüler aus ganz Deutschland waren aufgerufen, alleine, im Team bis vier Personen oder in der Klasse ein eigenes Projekt mit Künstlicher Intelligenz zu entwickeln und damit die Welt ein Stück weit zu verbessern. Zehn Teams haben es ins Finale des Bundeswettbewerbs nach Tübingen geschafft. Dort wurden am Freitagabend die Preise verliehen.

Auch Spots, ein Ernteroboter, nach dem Vorbild eines Hundes gestaltet, war mit von der Partie. Er durfte am Ende auch Glücksfee spielen und den goldenen Umschlag überreichen. Insgesamt fünf Preise wurden vergeben – Nachhaltigkeits-, Hardware-, Nachwuchs- und Publikumspreis. Doch der Hauptpreis ging an ihn: David Rutkevich aus Leer, der mit dem Teamnamen camel_case antrat. Seine App Dr. Acula analysiert weiße Blutzellen. Das hilft bei der Erkennung von Krankheiten wie HIV und Affenpocken.

"Man kann Blutzellen über ein Mikroskop digitalisieren und dann auf die Webseite hochladen", erläutert Rutkevich sein Projekt. "Und dann wird geguckt, welche Blutzellenarten das sind, wie viele davon da sind, und dann kann man dadurch eine Diagnose erstellen und das auch kostengünstig, schnell und auch genau"

1.500 Euro kann David Rutkevich jetzt nach Hause nehmen. Er will sie in die Weiterentwicklung eines Projekts stecken.

Der Publikumspreis ging an zwei Projekte. Eines davon ist der Captcha-AI Bot. Er überlistet Tests auf Webseiten, bei denen Nutzer beweisen müssen, dass sie Menschen sind. Das zweite Projekt, ampfer_mampfer, erkennt Unkraut per Drohne aus der Luft.

Doch Künstliche Intelligenz kann noch mehr. "Wir haben ein tolles Projekt gehabt, bei dem Drohnen autonom einen Lieferservice übernehmen könnten, also zum Beispiel könnte man ganz schnell eine Blutprobe von A nach B transportieren, ohne im Stau zu stehen", erzählt Caroline Schmidt vom Organisationsteam.

Mit dem Bundeswettbewerb wollen die Tübinger KI-Forscher das Thema künstliche Intelligenz in die breite Öffentlichkeit tragen. Denn das Thema, davon ist man in Tübingen überzeugt, ist zu spannend und zu wichtig, um es hinter verschlossenen Türen stattfinden zu lassen. "Der Zweck hinter dem Wettbewerb ist, Jugendliche zu motivieren, ihre eigenen Ideen umzusetzen, ein Projekt vom Anfang bis zum Ende zu begleiten und vor allem eben digitale Technologien anzuwenden, also Technologien, die in der Zukunft einfach unseren Alltag bestreiten werden", so Schmidt.

Man müsse noch viel mehr tun, um das Thema breiter in der Bevölkerung und auch bei den Schülern zu verankern, sagte Juror und Mitorganisator Matthias Bethge. Es sei kein „komisches Hype-Thema" sondern gehe alle an. "Wenn man selber mal ein einfaches Problem gemacht hat, versteht man auf einmal die ganzen anderen Sachen viel besser", so Bethge. Er hält es für wichtig, dass möglichst viele sich mit KI auskennen und gemeinsam nach guten Nutzungsmöglichkeiten für die neue Technologie suchen. Denn der beste Schutz vor schlechten Entwicklungen sei es, aktiv gute Entwicklungen voranzutreiben. Und KI zum Wohl der Menschen einzusetzen.

(Zuletzt geändert: Samstag, 15.10.22 - 16:22 Uhr   -   3522 mal angesehen)

Nachrichten aus der Region Neckar-Alb

Foto: RTF.1
Neuer Pilgerweg zu Ehren des heiligen Wolfgangs von Regensburg Wie viele Gemeinden können sich rühmen, Geburtsstätte eines Heiligen zu sein? Pfullingen kann es, denn dort wurde 924 höchstwahrscheinlich der heilige Wolfgang von Regensburg geboren. Heute - genau 1100 Jahre später - soll das endlich ins rechte Licht gerückt werden. Nach langer Vorarbeit hat die Projektgruppe „WolfgangWeg“ die neue Pilgerstrecke von Pfullingen nach Regensburg, wo die Gebeine des Heiligen ruhen, jetzt der Öffentlichkeit vorgestellt.
Foto: Pixabay.com
Iran-Angriff auf Israel hat begonnen: Dutzende Langstrecken-Drohnen und Mittelstreckenraketen auf dem Weg. USA schießen Flugkörper ab Der iranische Angriff auf Israel hat begonnen. Dutzende. Langstrecken-Drohnen sind im Iran gestartete. Sie befinden sich derzeit über dem Irak und benötigen noch etwa 2 AStunden Flugzeit bis Israel. Der Iran hat außerdem nach Angaben der USA etwa 100 Mittelstreckenraketen startklar gemacht. Es wird befürchtet, dass der erste direkte Angriff von iranischem Territorium auf Israel zu einem regionalen Krieg eskalieren könnte.
Foto: RTF.1
Komasaufen out? Alkoholvergiftungen bei Jugendlichen auf Rekordtief Rauschtrinken kommt bei Jugendlichen offenbar immer mehr aus der Mode: Die Fälle von exzessivem Alkoholkonsum bei den 12- bis 18-Jährigen sind laut Daten der KKH auf ein Rekordtief gesunken.

Weitere Meldungen