DEUTSCHeins - Das Wichtigste aus Deutschland und der Welt

Das Wichtigste aus Deutschland und der Welt

Kuppel auf dem Reichstag Reichstag in Berlin Bundeskanzleramt in Berlin Schloss Bellevue

Tübingen

Foto: RTF.1
Alfried Krupp-Förderpreis 2023 für Zeynep Akata Schulz

Der mit einer Million Euro dotierte Alfried Krupp-Förderpreis geht nach Tübingen, an die Informatikerin Zeynep Akata Schulz. Damit hat sich die 37-jährige Professorin für Erklärbares Maschinelles Lernen gegen 35 Konkurrentinnen und Konkurrenten durchgesetzt.

Zeynep Akata Schulz gewinnerin Alfried Krupp-FörderpreisZeynep Akata Schulz erhält Alfried Krupp-Förderpreis

Akata Schulz verfolgt den Ansatz des maschinellen Lernens ohne den Einsatz klassifizierter Trainingsdaten. Dieser könnte im Finanz-, Gesundheits- und Rechtswesen Anwendung finden. Dabei gehöre sie zur internationalen Weltspitze, so die Begründung der Jury. Ihre Forschung habe das Potenzial, die Lebensqualität der Menschen zu verbessern und innovative Lösungen für komplexe Probleme zu finden. Die Vision der Wissenschaftlerin: eine selbsterklärende Künstliche Intelligenz, die mit wenig Feedback dazulernen und zuverlässig mit Menschen interagieren kann.

(Zuletzt geändert: Freitag, 30.06.23 - 15:11 Uhr   -   1869 mal angesehen)

Nachrichten aus der Region Neckar-Alb

Foto: RTF.1
Jessica Tatti zum Bündnis Sahra Wagenknecht Die Linksfraktion im Bundestag ist aufgelöst. Und damit ist auch die Reutlinger Bundestagsabgeordnete Jessica Tatti fraktionslos. Aus der Partei „Die Linke“ war sie ja schon im Oktober ausgetreten. Denn auch sie gehört zu den Bundestagsabgeordneten, die eine neue Partei gründen wollen, das Bündnis Sahra Wagenknecht, das bislang nur als Verein existiert. Warum Tatti diesen Schritt gewagt hat, über ihre Rolle als fraktionslose Abgeordnete und wie sie ihre politische Zukunft sieht, darüber hat sie im Interview mit RTF.1 gesprochen.
Foto: RTF.1
ChocolART: Sechs Tage Schokogenuss in historischer Fachwerkkulisse Schokolade-Fans kommen ab sofort in Tübingen wieder voll auf ihre Kosten. Denn bis Sonntag steht in der Altstadt das Internationale Schokoladenfestival chocolArt im Mittelpunkt. Herz des Festivals ist wie immer der Schokoladenmarkt. Und da bieten dieses Jahr rund 100 Aussteller aus zehn Ländern und ein ganzer Kontinent, nämlich Lateinamerika, ihre süßen Produkte an. Am Dienstag-Nachmittag war Eröffnung.
Foto: RTF.1
Widmann-Mauz befürchtet massives Gasthaussterben Die CDU-Bundestagsabgeordnete aus dem Wahlkreis Tübingen-Hechingen, Annette Widmann-Mauz, befürchtet ein massives Gasthaussterben, wenn die Mehrwertsteuer für die Gastronomie ab dem 1. Januar 2024 wieder auf 19 Prozent erhöht wird.

Weitere Meldungen