DEUTSCHeins - Das Wichtigste aus Deutschland und der Welt

Das Wichtigste aus Deutschland und der Welt

Kuppel auf dem Reichstag Reichstag in Berlin Bundeskanzleramt in Berlin Schloss Bellevue

Region Neckar-Alb

Foto: RTF.1
Wie verlief der Bundesweite Warntag?

Um Punkt 11 Uhr waren gestern in vielen Städten und Gemeinden der Region Neckar-Alb Sirenen zu hören. Anlass war der Bundesweite Warntag.

Sirenen, Warn-Apps sowie TV- und Radioübertragen wurden getestet, damit im Ernstfall alles funktioniert. Außerdem soll durch den Warntag die Bevölkerung mit den verschiedensten Warnmitteln vertraut gemacht werden.

Laut der Stadt Reutlingen haben alle vier Sirenen im Stadtgebiet planmäßig ausgelöst und waren auch laut und deutlich zu hören. Die Entwarnung eine Dreiviertelstunde später habe ebenfalls problemlos geklappt.

Auch in Tübingen lösten alle drei Hochwassersirenen um 11 Uhr aus. 20 Minuten später erfolgte an zwei Sirenen die Entwarnung, an der dritten Sirene in Bühl sei aus technischen Gründen keine Entwarnung möglich gewesen.

(Zuletzt geändert: Freitag, 15.09.23 - 15:49 Uhr   -   968 mal angesehen)

Nachrichten aus der Region Neckar-Alb

Foto: RTF.1
Jessica Tatti zum Bündnis Sahra Wagenknecht Die Linksfraktion im Bundestag ist aufgelöst. Und damit ist auch die Reutlinger Bundestagsabgeordnete Jessica Tatti fraktionslos. Aus der Partei „Die Linke“ war sie ja schon im Oktober ausgetreten. Denn auch sie gehört zu den Bundestagsabgeordneten, die eine neue Partei gründen wollen, das Bündnis Sahra Wagenknecht, das bislang nur als Verein existiert. Warum Tatti diesen Schritt gewagt hat, über ihre Rolle als fraktionslose Abgeordnete und wie sie ihre politische Zukunft sieht, darüber hat sie im Interview mit RTF.1 gesprochen.
Foto: RTF.1
ChocolART: Sechs Tage Schokogenuss in historischer Fachwerkkulisse Schokolade-Fans kommen ab sofort in Tübingen wieder voll auf ihre Kosten. Denn bis Sonntag steht in der Altstadt das Internationale Schokoladenfestival chocolArt im Mittelpunkt. Herz des Festivals ist wie immer der Schokoladenmarkt. Und da bieten dieses Jahr rund 100 Aussteller aus zehn Ländern und ein ganzer Kontinent, nämlich Lateinamerika, ihre süßen Produkte an. Am Dienstag-Nachmittag war Eröffnung.
Foto: RTF.1
Widmann-Mauz befürchtet massives Gasthaussterben Die CDU-Bundestagsabgeordnete aus dem Wahlkreis Tübingen-Hechingen, Annette Widmann-Mauz, befürchtet ein massives Gasthaussterben, wenn die Mehrwertsteuer für die Gastronomie ab dem 1. Januar 2024 wieder auf 19 Prozent erhöht wird.

Weitere Meldungen