DEUTSCHeins - Das Wichtigste aus Deutschland und der Welt

Das Wichtigste aus Deutschland und der Welt

Kuppel auf dem Reichstag Reichstag in Berlin Bundeskanzleramt in Berlin Schloss Bellevue

Berlin

Foto: Bild von Pixabay
Milliarden-Deal steht: Bundestag entscheidet über Finanzpaket

Das Finanzpaket für Verteidigung und Infrastruktur ist beschlossen. Union, SPD und Grüne einigten sich - mit bedeutenden Zugeständnissen für die Grünen.

Nach intensiven Verhandlungen haben sich Union, SPD und Grüne auf ein milliardenschweres Finanzpaket für Verteidigung und Infrastruktur geeinigt. Die Grundsatzvereinbarungen stehen, kommende Woche soll der Bundestag die notwendigen Gesetzesänderungen beschließen.

Lockerung der Schuldenbremse

Künftig sind Verteidigungsausgaben, die mehr als ein Prozent des Bruttoinlandsprodukts (BIP) betragen, von der Schuldenbremse ausgenommen. Dies betrifft laut Unionsfraktionschef Friedrich Merz derzeit rund 45 Milliarden Euro. Die Grünen setzten durch, dass auch Mittel für Bevölkerungsschutz, Nachrichtendienste und internationale Hilfen als Verteidigungsausgaben gelten.

Auch die Bundesländer profitieren: Sie dürfen jährlich bis zu 0,35 Prozent der Wirtschaftsleistung an neuen Schulden aufnehmen – insgesamt etwa 16 Milliarden Euro.

500-Milliarden-Sondervermögen für Infrastruktur

Für Infrastrukturmaßnahmen ist ein Sondervermögen von 500 Milliarden Euro über zwölf Jahre vorgesehen. Die Grünen konnten durchsetzen, dass Investitionen aus diesem Fonds zusätzlich erfolgen müssen. Zudem fließen 100 Milliarden Euro direkt in den Klima- und Transformationsfonds.

Zeitplan für die Umsetzung

Bereits am Sonntag soll der Haushaltsausschuss die notwendigen Grundgesetzänderungen billigen. Am Dienstag folgt die Abstimmung im Bundestag, am Freitag könnte der Bundesrat abschließend entscheiden.

(Zuletzt geändert: Freitag, 14.03.25 - 16:08 Uhr   -   1497 mal angesehen)

Nachrichten aus der Region Neckar-Alb

Foto: RTF.1
Staatsanwaltschaft beantragt Strafbefehl gegen Stefan Wolf Die Staatsanwaltschaft Tübingen hat Strafbefehl gegen den Präsidenten des Arbeitgeberverbandes Gesamtmetall Stefan Wolf beantragt. Ihm wird das Vorenthalten und Veruntreuen von Arbeitsentgelt in insgesamt 28 Fällen zur Last gelegt.
Foto: pixabay.com
Zahl der Drogentoten auf hohem Niveau - Viele unter 30 Im vergangenen Jahr starben in Deutschland 2.137 Menschen infolge ihres Drogenkonsums. Damit bleibt die Zahl der Drogentoten auf einem alarmierend hohen Niveau, auch wenn sie im Vergleich zum Vorjahr um 90 Fälle gesunken ist.
Foto: RTF.1
Lokale Vielfalt erleben - Difäm lädt zum Eine-Welt-Tag Auf dem Gelände der Tropenklinik Paul-Lechler-Krankenhaus in Tübingen wurde am Sonntag der Eine-Welt-Tag gefeiert. Eingeladen hatte Difäm Weltweit.

Weitere Meldungen