DEUTSCHeins - Das Wichtigste aus Deutschland und der Welt

Das Wichtigste aus Deutschland und der Welt

Kuppel auf dem Reichstag Reichstag in Berlin Bundeskanzleramt in Berlin Schloss Bellevue

Tübingen/Tirol

Foto: Tirol Klinik
Gesperrte Abkürzung genommen: Wandergruppe muss gerettet werden

Eine Urlaubergruppe mit vier Kindern, unter anderem aus Tübingen, hat bei einer Wanderung in Tirol einen gesperrten Weg gewählt und einen aufwendigen Rettungseinsatz ausgelöst.

Die Gruppe wollte eine vermeintliche Abkürzung nehmen, die mit Absperrbändern und einem Stoppschild als gesperrt markiert war. Als ihnen umgestürzte Bäume den Weg versperrten, stiegen sie über einen Steilhang, bis Geröll und Dickicht sie ausbremste. Infolgedessen mussten sie einen Notruf absetzen.

Alle Wanderer konnten unverletzt geborgen werden. Auch ein Hubschrauber kam dabei zum Einsatz. Die Kosten für die Rettung in Höhe von 9.000 Euro müssen die Wanderer selbst zahlen. Ihr Vorgehen wird von der Bergrettung als fahrlässig eingestuft, weil die Schuhe der Wanderer nicht dem Weg angepasst waren: zwei von ihnen waren in Sandalen unterwegs.

(Zuletzt geändert: Mittwoch, 02.08.23 - 15:36 Uhr   -   1686 mal angesehen)

Nachrichten aus der Region Neckar-Alb

Foto: RTF.1
Jessica Tatti zum Bündnis Sahra Wagenknecht Die Linksfraktion im Bundestag ist aufgelöst. Und damit ist auch die Reutlinger Bundestagsabgeordnete Jessica Tatti fraktionslos. Aus der Partei „Die Linke“ war sie ja schon im Oktober ausgetreten. Denn auch sie gehört zu den Bundestagsabgeordneten, die eine neue Partei gründen wollen, das Bündnis Sahra Wagenknecht, das bislang nur als Verein existiert. Warum Tatti diesen Schritt gewagt hat, über ihre Rolle als fraktionslose Abgeordnete und wie sie ihre politische Zukunft sieht, darüber hat sie im Interview mit RTF.1 gesprochen.
Foto: RTF.1
ChocolART: Sechs Tage Schokogenuss in historischer Fachwerkkulisse Schokolade-Fans kommen ab sofort in Tübingen wieder voll auf ihre Kosten. Denn bis Sonntag steht in der Altstadt das Internationale Schokoladenfestival chocolArt im Mittelpunkt. Herz des Festivals ist wie immer der Schokoladenmarkt. Und da bieten dieses Jahr rund 100 Aussteller aus zehn Ländern und ein ganzer Kontinent, nämlich Lateinamerika, ihre süßen Produkte an. Am Dienstag-Nachmittag war Eröffnung.
Foto: RTF.1
Widmann-Mauz befürchtet massives Gasthaussterben Die CDU-Bundestagsabgeordnete aus dem Wahlkreis Tübingen-Hechingen, Annette Widmann-Mauz, befürchtet ein massives Gasthaussterben, wenn die Mehrwertsteuer für die Gastronomie ab dem 1. Januar 2024 wieder auf 19 Prozent erhöht wird.

Weitere Meldungen