DEUTSCHeins - Das Wichtigste aus Deutschland und der Welt

Das Wichtigste aus Deutschland und der Welt

Kuppel auf dem Reichstag Reichstag in Berlin Bundeskanzleramt in Berlin Schloss Bellevue

Auswärtiges Amt

Foto: pixabay.com
Mehrere Deutsche Opfer des Hamas-Terrors gegen Israel

Unter den zahlreichen Toten, die der Angriff der radikalislamischen Hamas auf Israel gefordert hat, sind auch einige Deutsche. Das hat das Auswärtige Amt mitgeteilt. Die Bundesregierung bemühe sich um die deutschen Geiseln der Hamas.

Ein Sprecher des Auswärtigen Amtes teilte heute in Berlin mit, "dass nach unserer Erkenntnis wir leider von einer einstelligen Zahl deutscher Staatsangehöriger ausgehen müssen, die dem Hamas-Terror zum Opfer gefallen sind". Einzelne Todesfälle bestätige man erst erst nach Verständigung der Angehörigen. Hinzu kommen in den Gazastreifen verschleppte Deutsche, zu denen man sich vorerst aber auch nicht im Einzelfall äußern werde. 

Die Bundesregierung stehe mit israelischen Behörden in engem Kontakt, so der Außenamtssprecher. "Wir nutzen natürlich jetzt alle Gesprächskanäle", betonte er - auch um "letztlich dann indirekt natürlich auch auf die Hamas einzuwirken". Seine Behörde habe einen Sonderstab für die verschleppten Bundesbürger eingerichtet.

Bei ihrem Angriff auf Israel am 7. Oktober hat die radikalislamische Hamas nach Israelischen Angaben knapp 200 Menschen entführt. Auch Ausländer waren darunter. Wie viele Deutsche genau, ist nicht bekannt. Das Auswärtige Amt spricht von insgesamt acht Fällen. Ein solcher Fall kann aber auch mehrere betroffene Familienmitglieder umfassen.

(Zuletzt geändert: Mittwoch, 18.10.23 - 12:40 Uhr   -   1165 mal angesehen)

Nachrichten aus der Region Neckar-Alb

Foto: RTF.1
Jessica Tatti zum Bündnis Sahra Wagenknecht Die Linksfraktion im Bundestag ist aufgelöst. Und damit ist auch die Reutlinger Bundestagsabgeordnete Jessica Tatti fraktionslos. Aus der Partei „Die Linke“ war sie ja schon im Oktober ausgetreten. Denn auch sie gehört zu den Bundestagsabgeordneten, die eine neue Partei gründen wollen, das Bündnis Sahra Wagenknecht, das bislang nur als Verein existiert. Warum Tatti diesen Schritt gewagt hat, über ihre Rolle als fraktionslose Abgeordnete und wie sie ihre politische Zukunft sieht, darüber hat sie im Interview mit RTF.1 gesprochen.
Foto: RTF.1
ChocolART: Sechs Tage Schokogenuss in historischer Fachwerkkulisse Schokolade-Fans kommen ab sofort in Tübingen wieder voll auf ihre Kosten. Denn bis Sonntag steht in der Altstadt das Internationale Schokoladenfestival chocolArt im Mittelpunkt. Herz des Festivals ist wie immer der Schokoladenmarkt. Und da bieten dieses Jahr rund 100 Aussteller aus zehn Ländern und ein ganzer Kontinent, nämlich Lateinamerika, ihre süßen Produkte an. Am Dienstag-Nachmittag war Eröffnung.
Foto: RTF.1
Widmann-Mauz befürchtet massives Gasthaussterben Die CDU-Bundestagsabgeordnete aus dem Wahlkreis Tübingen-Hechingen, Annette Widmann-Mauz, befürchtet ein massives Gasthaussterben, wenn die Mehrwertsteuer für die Gastronomie ab dem 1. Januar 2024 wieder auf 19 Prozent erhöht wird.

Weitere Meldungen