DEUTSCHeins - Das Wichtigste aus Deutschland und der Welt

Das Wichtigste aus Deutschland und der Welt

Kuppel auf dem Reichstag Reichstag in Berlin Bundeskanzleramt in Berlin Schloss Bellevue

Region Neckar-Alb

Foto: CDU
CDU zum Urteil des Bundesverfassungsgerichts

Nach dem Urteil des Bundesverfassungsgerichts in Karlsruhe zum Nachtragshaushalt der Ampel-Regierung spricht der Reutlinger Bundestagsabgeordnete Michael Donth von einem Paukenschlag.

Dass das Gericht einen Bundeshaushalt für nichtig und nicht mit dem Grundgesetz vereinbar ansieht, sei einmalig in der Geschichte der Bundesrepublik. Der Klage der CDU/CSU-Bundestagsfraktion aus dem April 2022 war von den Richtern in allen Punkten Recht gegeben worden. Auch die Abgeordnete des Wahlkrieses Tübingen-Hechingen, Annette Widmann-Mauz zeigte sich mehr als zufrieden. Es sei kein Urteil gegen Klimaschutz, sondern eines für eine nachhaltige, seriöse Politik und Generationengerechtigkeit. Im Zuge der Corona-Pandemie hatte die Bundesregierung den Haushalt in Form einer Kreditermächtigung um 60 Milliarden Euro aufgestockt. Dieser Kredit, der für die Abfederung der Corona-Folgen gedacht war, wurde jedoch in einen Klima- und Transformationsfonds gesteckt. Dagegen hatte die Union geklagt.

(Zuletzt geändert: Sonntag, 19.11.23 - 13:56 Uhr   -   905 mal angesehen)

Nachrichten aus der Region Neckar-Alb

Foto: RTF.1
Jessica Tatti zum Bündnis Sahra Wagenknecht Die Linksfraktion im Bundestag ist aufgelöst. Und damit ist auch die Reutlinger Bundestagsabgeordnete Jessica Tatti fraktionslos. Aus der Partei „Die Linke“ war sie ja schon im Oktober ausgetreten. Denn auch sie gehört zu den Bundestagsabgeordneten, die eine neue Partei gründen wollen, das Bündnis Sahra Wagenknecht, das bislang nur als Verein existiert. Warum Tatti diesen Schritt gewagt hat, über ihre Rolle als fraktionslose Abgeordnete und wie sie ihre politische Zukunft sieht, darüber hat sie im Interview mit RTF.1 gesprochen.
Foto: RTF.1
ChocolART: Sechs Tage Schokogenuss in historischer Fachwerkkulisse Schokolade-Fans kommen ab sofort in Tübingen wieder voll auf ihre Kosten. Denn bis Sonntag steht in der Altstadt das Internationale Schokoladenfestival chocolArt im Mittelpunkt. Herz des Festivals ist wie immer der Schokoladenmarkt. Und da bieten dieses Jahr rund 100 Aussteller aus zehn Ländern und ein ganzer Kontinent, nämlich Lateinamerika, ihre süßen Produkte an. Am Dienstag-Nachmittag war Eröffnung.
Foto: RTF.1
Widmann-Mauz befürchtet massives Gasthaussterben Die CDU-Bundestagsabgeordnete aus dem Wahlkreis Tübingen-Hechingen, Annette Widmann-Mauz, befürchtet ein massives Gasthaussterben, wenn die Mehrwertsteuer für die Gastronomie ab dem 1. Januar 2024 wieder auf 19 Prozent erhöht wird.

Weitere Meldungen