DEUTSCHeins - Das Wichtigste aus Deutschland und der Welt

Das Wichtigste aus Deutschland und der Welt

Kuppel auf dem Reichstag Reichstag in Berlin Bundeskanzleramt in Berlin Schloss Bellevue

Bundesweiter Warntag

Foto: RTF.1
Am 11. September heulen die Sirenen

Am Donnerstag kommender Woche, am 11. September wird es um 11 Uhr zum bundesweiten Warntag wieder laut.

In ganz Deutschland werden die Sirenen getestet. Wie hier die mobile Sirenenanlage in Metzingen. Das Bundesamt für Bevölkerungsschutz und Katastrophenhilfe wird eine Warnmeldung über alle verfügbaren Warnmittel wie Radio, Fernsehen, Internet, Social Media, Cell Broadcast sowie die Warnapps aktivieren. Über dieselben Warnmittel wird es gegen 11:45 Uhr wieder die Entwarnung geben.

In Metzingen werden die mobilen Sirenen an mehreren Standorten eingesetzt. Ziel des bundesweiten Warntags ist es, die Menschen für das Thema Warnung und die unterschiedlichen Warnkanäle zu sensibilisieren. Wichtig ist: Es handelt sich um einen Probealarm, und es besteht keine Gefahr für die Bevölkerung.

(Zuletzt geändert: Mittwoch, 03.09.25 - 16:24 Uhr   -   1303 mal angesehen)

Nachrichten aus der Region Neckar-Alb

Foto: pixabay.com
Israel beginnt mit Truppenrückzug - Regierung und Hamas stimmen Friedensplan zu Sowohl die israelische Regierung als auch die islamistische Hamas haben einem von den USA initiierten Friedensplan zugestimmt. Nur wenige Stunden nach dem Kabinettsbeschluss in Jerusalem begann die israelische Armee mit dem Rückzug aus mehreren Gebieten des Gazastreifens.
Foto: RTF.1
Nur Fleischprodukte sollen Wurst, Schnitzel, Burger heißen dürfen Das Europaparlament hat in Straßburg mit knapper Mehrheit dafür gestimmt, dass Bezeichnungen wie „Burger“, „Schnitzel“ oder „Wurst“ künftig nur noch für Produkte mit Fleisch verwendet werden dürfen. Das letzte Wort ist jedoch noch nicht gesprochen.
Foto: Pixabay.com
EU-Parlament entscheidet über mögliches Aus für "Veggie-Wurst" Das Europaparlament entscheidet heute in der Frage, ob vegane und vegetarische Produkte weiterhin Schnitzel, Wurst oder Burger heißen dürfen - oder ob die Begriffe künftig nur Produkten vorbehalten sein sollen, die Tierfleisch enthalten.

Weitere Meldungen